Werkzeuginformationen immer und überall im einheitlichen Standard
Dormer Pramet führt Werkzeugdaten-Klassifizierung nach ISO 13399 ein

Erlangen, 15. Oktober 2019 – Dormer Pramet hält Standardwerkzeugdaten wie Durchmesser und Längen künftig gemäß ISO 13399 vor, um den Informationsaustausch zwischen fertigungsnahen Systemen und Anwendungen, von der Werkzeugverwaltung bis zum NC-Programm, PLM und CAD/CAM, mit einheitlichen Werkzeugdaten zu vereinfachen und zu beschleunigen. Der neue Standard und die verbesserten WMG-Daten (Workpiece Material Groups) implementiert der weltweit tätige Präzisionswerkzeughersteller ab November 2019 in allen Produkten.
Seit Sandvik Coromant Ende 2012 die Einführung der ISO 13399 für die eigenen Werkzeugdaten ankündigte und sukzessive eigene Parameter und Bezeichnungen dem Produktdatenstandard angepasst hat, begann sich die einheitliche Norm am Markt durchzusetzen. Inzwischen hat sich mit der ISO-Norm 13399 ein weltweiter Standard für die metallverarbeitende Industrie etabliert, so etwa bei Anbietern wie Vero Software, Edgecam, GibbsCam und TopSolid.
Die ISO-Norm 13399 basiert auf standardisierten Werkzeugdaten, inklusive 2D- und 3D-Daten für Komponenten und Komplettwerkzeuge. Die ISO-Norm enthält insgesamt 133 Parameter, die eine breite Palette von Schneidwerkzeugen abdecken und zur Unterstützung der Fertigungsplanung, der Arbeitsvorbereitung (NC-Programmierung) und Tool-Management beitragen. „Durch die Unterstützung einer gemeinsamen Sprache in den Beschreibungen sparen wir unseren Kunden und Partnern viel Zeit und erleichtern ihnen das Vorhalten hochwertiger Werkzeugkatalogdaten mit über 40.000 Vollhartmetall- und Wendeschneidplattenwerkzeugen“, erläutert Anwendungstechniker Timo Böhl diesen wichtigen Schritt in eine standardisierte Werkzeugwelt. „Wir können inzwischen mehr Details zu Werkzeugen und Materialgruppen standardisiert liefern als je zuvor.“
Die verbesserten Werkzeugdaten nach ISO-Norm 13399 helfen den Anwendern dabei, das richtige Werkzeug für eine Zerspanungsaufgabe auf Knopfdruck zu finden und den Bearbeitungsprozess zu unterstützen. Empfohlene Startwerte für Geschwindigkeiten und Vorschübe zu jedem Zerspanungswerkzeug sorgen für eine hohe Prozesssicherheit und verlässliche Daten für NC-Programmierung und Fertigungssimulation. „Wir stellen jedes unserer Produkte drei Datenebenen in der neuen Klassenstruktur nach Werkstück-Materialgruppen zur Verfügung“, sagt Timo Böhl. Das Datenset enthält die Standard-ISO-Materialdefinitionen, die auf den sechs Farbgruppen basieren, sowie zusätzliche Klassifizierungen zu Materialstruktur, Zusammensetzung, Härte und Zugfestigkeit.
Bild: Anwendungstechniker Timo Böhl weiß aus der Praxis, wie wichtig einheitlich standardisierte Werkzeugdaten nach ISO 13399 für Kataloge, Programmierung, Fertigung und Tool-Management sind: „Wir können inzwischen mehr Details zu Werkzeugen und Materialgruppen standardisiert liefern als je zuvor.“
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Dormer_Pramet/Timo-Boehl_DormerPramet_EMO2019-1.jpg
Bild: (Gewindebohrer Shark-Blau im Einsatz)
Die Klassifizierung nach ISO-Norm hilft Kunden, das richtige Werkzeug für eine Anwendung auf Anhieb zu finden und unterstützt den Bearbeitungsprozess.
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Dormer_Pramet/Shark_Blue_ring_tap_E414.jpg
Bild: (SBN10-Fräser im Einsatz)
Dormer Pramet hat die Darstellung von Produktdatenbeschreibungen und Werkstückmaterialgruppen (WMG) für alle Schneidwerkzeuge auf den einheitlichen ISO-Standard 13399 gebracht.
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Dormer_Pramet/Action_SBN10_DST.jpg
Bild: Auch für die Bevorratung von Werkzeugen und Komponenten sowie das Tool-Management sind ISO-Normdaten von Vorteil. Im Bild links ein SaveRing-Vending-Automat für bis zu 540 verschiedene Artikel und rechts ein SmartDrawer-Vorratssystem.
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Dormer_Pramet/SaveRing.jpg
http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Dormer_Pramet/SmartDrawer.jpg
Über Dormer Pramet
Die Fusion von Dormer Tools, dem Hersteller von Rundwerkzeugen, und Pramet Tools, dem Spezialisten für Werkzeuge aus Hartmetall, erfolgte 2014. Das gemeinsame Produktprogramm umfasst nun ein breites Sortiment an Rotations- und Wendeplattenwerkzeugen zum Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden und Drehen für den allgemeinen Maschinenbau. Der umfangreiche Kundendienst und technische Support steht in über 30 Niederlassungen zur Verfügung und bedient weltweit über 100 Märkte. Sie werden von modernen Produktionsanlagen in Europa und Südamerika und ein globales Vertriebsnetz unterstützt. www.dormerpramet.com
Bei Abdruck Beleg erbeten
Pressekontakt
Dormer Pramet
Am Weichselgarten 34
91058 Erlangen
Tel: 09131 933 087 0
Isabel Hagen
Marketing Deutschland, Dormer Pramet
Telefon: +49 9131 933 087 43
Telefax: +49 9131 933 087 42
isabel.hagen@dormerpramet.com
PRX
Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon: 0711/71899-03/04
Telefax: 0711/71899-05
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de
Weitere Artikel zu Dormer Pramet, Erlangen