RED SHARK für Ruderpropeller
Mit Brunvoll AS hat sich ein namhafter Hersteller und Zulieferer der Schiffbauindustrie für Dormer als Werkzeuglieferant entschieden.

Erlangen, 28. November 2017 – Mit Brunvoll AS hat sich ein namhafter Hersteller und Zulieferer der Schiffbauindustrie für Dormer als Werkzeuglieferant entschieden. Bei der Fertigung von Ruderpropellern kommt bspw. der Red-Shark-Gewindebohrer des Präzisionswerkzeugspezialisten zum Einsatz.
Wenn ein größeres Schiff vom Stapel läuft, ist es in der Regel mit einer Querstrahlsteueranlage ausgestattet. Sie verbessert als Seitenpropellersystem die Manövrierfähigkeit am Liegeplatz wie auch auf offenen Gewässern. Querstrahlsteueranlagen, auch als Bug- bzw. Heckstrahlruder bekannt, bieten Kapitänen eine erhöhte Kontrolle und begünstigen das schnelle Wenden der Großschiffe.
Die Brunvoll AS mit Hauptsitz im norwegischen Molde ist ein globaler Hersteller von Ruderpropellern. Das Unternehmen hat bisher mehr als 8.000 komplette Propeller-Systeme an die Schiffbauindustrie ausgeliefert, die auf mehr als 5.000 Kreuzfahrtschiffen, Versorgungsbooten und Marine-Schiffen montiert sind.? Das Angebot von Brunvoll umfasst Ruderpropeller mit Durchmessern von 1 bis 3 Metern und einer Motorleistung zwischen 150 bis 4.500 PS. In einem normalen Jahr fertigt Brunvoll rund 350 Ruderpropeller in verschiedenen Varianten. Neben der Standardvariante haben die Norweger Schiffbauzueliefer bspw. auch ein Ruderpropeller mit zusätzlicher Dämpfung im Programm, der Geräusche und Vibrationen reduziert und deshalb vor allem an Bug oder Heck von Kreuzfahrtschiffen montiert ist.
Mannlos und prozesssicher Gewinde schneiden
"Die Ruderpropeller werden in drei unterschiedlichen Materialien gefertigt, hinzu kommen Software- und Steuerungssysteme. Die Außenseite des Tunnels, die den Propeller umgibt, besteht aus Stahlblechen, die geschnitten, gewalzt und verschweißt sind; das Gehäuse selbst ist aus Gusseisen“, erklärt Roy Unhjem, Werkzeugmaschineneinrichter bei Brunvoll. „Der Rotorstopfen und die Propellerklinge sind mit einer Aluminium-Bronze-Nickel-Legierung verkleidet. Für extreme Einsatzbereiche fertigen wir die Bauteile aus säurebeständigem Stahl.“ Während der Nachtschicht werden die Propeller meist ohne Maschinenbediener bearbeitet. Die zerbrechliche und spröde Nickel-Aluminium-Bronze-Legierung erfordert äußerst genaue und zuverlässige Fertigungsprozesse und Schneidwerkzeuge.
Der Red Shark von Dormer ist vorwiegend für den Einsatz in Stahllegierungen konzipiert. Die Vielseitigkeit des Gewindebohrers ermöglicht es, in verschiedenen Dimensionen und bei unterschiedlichen Drehmomentstufen eingesetzt zu werden, wie bspw. beim Gewindeschneiden des Propellers für die Befestigung am Rotor. Mit dem neuen Gewindewerkzeug konnte Brunvoll bei hoher Prozesssicherheit die Standzeit beim Schneiden erhöhen. Zudem erlaubt der Red Shark höhere Schnittgeschindigkeiten zu fahren, was zu einer wirtschaftlichen Bearbeitung beiträgt.
Obwohl die ideale Schnittgeschwindigkeit in der Nickel-Aluminium-Bronze-Legierung bei 34 m/min liegt, werden die bedienerlosen Bearbeitungszentren, um eine optimalen Produktivität und Sicherheit zu gewährleisten, auf eine Schnittgeschwindigkeit von 24 m/min herabgesetzt. Wie Tests zeigten, ist der Red Shark mit bis zu 49 m/min noch prozesssicher einsetzbar – also genau doppelt so schnell wie die in der Nachtschicht benötigten Rate. Neben der zusätzlichen Produktivität bietet der Red Shark dem Zulieferer mehr Flexibilität, da er nicht nur für das zuverlässige Gewindeschneiden in Stahllegierungen genutzt werden kann, sondern in auch in diversen anderen Materialien.
Bild: Schiff mit Quersteueranlage an Bug und Heck montiert. Damit wird das Wenden und Manövrieren erleichtert. (Bild: Brunvoll)
Download: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Dormer_Pramet/Brunvoll_Control_System.jpg
Bild: Maschineneinrichter Roy Unhjem: „Mit dem Red Shark-Gewindebohrer konnten wir Standzeit und Produktivität erhöhen.“ (Bild: Brunvoll)
Download: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Dormer_Pramet/Brunvoll_Roy-Unhjem.jpg
Bild: Die Shark Gewindebohrer unterscheiden sich durch ihren Farbring, der den Einsatz in den unterschiedlichen Materialien markiert und Verwechslungen ausschließt. (Bild: Dormer Pramet)
Download: http://www.pr-x.de/fileadmin/download/pictures/Dormer_Pramet/E260_angle.jpg
Über Dormer Pramet
Die Fusion von Dormer Tools, dem Hersteller von Rundwerkzeugen, und Pramet Tools, dem Spezialisten für Werkzeuge aus Hartmetall, erfolgte 2014. Das gemeinsame Produktprogramm umfasst nun ein breites Sortiment an Rotations- und Wendeplattenwerkzeugen zum Bohren, Fräsen, Gewindeschneiden und Drehen für den allgemeinen Maschinenbau. Der umfangreiche Kundendienst und technische Support steht in über 30 Niederlassungen zur Verfügung und bedient weltweit über 100 Märkte. Sie werden von modernen Produktionsanlagen in Europa und Südamerika und ein globales Vertriebsnetz unterstützt. www.dormerpramet.com
Bei Abdruck Beleg erbeten
Pressekontakt
Dormer Pramet
Am Weichselgarten 34
91058 Erlangen
Tel: 09131 933 08 70
Elena Schmudlach
Leiterin Marketing Deutschland,
Dormer Pramet
Telefon: +49 9131 933 08 745
Telefax: +49 9131 933 08 742
elena.schmudlach@dormerpramet.com
PRX
Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon: 0711/71899-03/04
Telefax: 0711/71899-05
ralf.haassengier@pr-x.de
Weitere Artikel zu Dormer Pramet, Erlangen